Die Herausforderungen, mit denen Familienunternehmen heute zu kämpfen haben, heißen Digitalisierung, Kulturwandel, Generationswechsel und Fachkräftemangel, vielmehr aber noch Zukunftsfähigkeit und Sichtbarkeit in einem Markt mit einem Überangebot von Herstellern, Dienstleistern und Produkten. Das Internet macht Vieles möglich. Auch den eigenen Untergang. Wer es jetzt nicht schafft, sich klar und deutlich zu differenzieren, auf besondere Weise herauszuragen, der ist und bleibt nur einer von vielen und wird im worst case schlichtweg übersehen. Doch wie schafft man das – im Licht zu stehen und nicht im Schatten? Attraktiv zu sein und aufzufallen? Warum brauchen Unternehmen eine Marke und Werte? Wir erklären es.
Aktuelle Beiträge von

Assistenz der Geschäftsführung
Ein gutes Onboarding von neuen Mitarbeiter/-innen macht genau genommen erst Sinn, wenn man zuvor auch die richtigen Personen für sein Unternehmen gefunden hat. Wer weiß das schon im Voraus?! Schließlich findet man doch immer erst später – nach Monaten der Einarbeitung - heraus, ob Neuzugänge tatsächlich zu einem selbst und in den Betrieb passen. Personaler verfassen eine Stellenausschreibung, Bewerber/-innen werden sortiert und die mit dem besten Background eingeladen bzw. eingestellt? Wir zeigen, wie’s besser geht.
Es reicht heute nicht mehr aus, nur ein sinniges Unternehmenskonzept für sich selbst in der Tasche zu haben. Alleingänge und Dominanz im Management sind Vergangenheit. Auch mit bester Produktwerbung können Unternehmer*innen aufgrund des Überangebots im Internet allein keine Aufmerksamkeit mehr erreichen. Was jetzt gefragt ist, um sich im Markt optimal für die Zukunft zu positionieren und warum Sie aus Mitarbeitenden und Kunden loyale begeisterte Unternehmensfans machen sollten, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Früher … wäre das schier undenkbar gewesen. Seinen Hund mit ins Büro zu nehmen! Ja, sind wir denn im Tierheim?! hätte so manch ein Geschäftsführer gegengefragt, hätten wir vage den Wunsch geäußert, Waldi, Hexe oder Purzel mit zur Arbeit zu bringen.
Wer hätte das gedacht?! Das konnte niemand voraussehen. Was wir gerade erleben, scheint fern aller Realität. Geschlossene Grenzen. Flugzeuge am Boden. Kreuzfahrtschiffe in Quarantäne. Immer mehr Menschen, die ums Überleben kämpfen. Immer mehr Unternehmen, die sich schon vor der Insolvenz sehen. Eine Wirtschaftskrise… die hatten wir schon mal, aber das hier – übertrifft alles Dagewesene. Das hat es so noch nicht gegeben!
Was mögen Unternehmer denken, wenn sie das sehen?!, fragte ich mich – die gefühlt hundert Jahre in der mittelständischen Industrie zuhause war – als ich die Bilder auf unserer Website sah: Wale in den Wolken, Giraffen auf Luftballons, Tiger, die freigelassen aus dem Käfig, in eine Trompete brüllen. Darauf eine flügelschlagende Meise.
Aktuelle Beiträge
Themen
- Employer Branding (25)
- Leadership Branding (15)
- Marke (14)
- Online Marketing (14)
- Presse (14)
- Inbound-Marketing (13)
- Agenturleben (10)
- Film (9)
- Customer Experience (8)
- Kommunikation (8)
- DWFB Events (7)
- Livemarketing (7)
- PR (7)
- Social Media (7)
- Brand Activation (6)
- Messe (6)
- Interne Kommunikation (5)
- Konferenzen (3)
- Ausbildung (2)
- Event (2)
- LinkedIn (2)
- Personal Branding (2)
- BeuteBarCamp (1)
- Corporate Publishing (1)
- Ecommerce (1)
- Madness Unleashed (1)