Am Zollstock 3
D-57439 Attendorn
Karl-Anton-Str. 16
D-40211 Düsseldorf
Von Joachim Schwichtenberg
Public Relations
Wer plant, auf Messen präsent zu sein, sollte immer auch die öffentliche Vermarktung im Hinterkopf haben. Messen bieten stets auch Anlässe, Medien auf Unternehmen, Produkte und Themen aufmerksam zu machen. Gelegenheiten wollen genutzt werden und so sind PR-Maßnahmen wichtiger Bestandteil bei der Messeplanung.
Bevor ich in eine detaillierte Planung der Messe-PR einsteige, sollte ich mir als Organisator eines Messeauftritts aber einige grundlegende Fragen stellen:
Wichtig ist es, diese Fragen vor der Messe abzustimmen. Denn nur, wenn klar ist, welche Kommunikationsziele verfolgt werden sollen, welche PR-Instrumente eingesetzt werden und wer außer den Anwesenden noch angesprochen werden soll, können PR-Aktionen frühzeitig und ganzheitlich geplant werden.
Eine professionelle Messeplanung und die Planung von PR-Maßnahmen gehen also im Idealfall Hand in Hand. Erfahrene Messeplaner schmunzeln möglicherweise, wenn sie das lesen, weil die Praxis häufig die ist, dass z. B. ein Messeauftritt viele neue Ideen aufwirbelt und in einem dynamischen Prozess oft weitere entstehen.
Beispiel: Wenn wir schon 100.000 Euro für unseren Messeauftritt investieren, dann sollten wir das auch in einem Film dokumentieren. Oh ja, den könnten wir dann ja mit einem Dankesmail an die Besucher unseres Standes verschicken. Ach ja, und natürlich auch an die, die nicht da waren, damit sie sehen, was sie verpasst haben. Wenn man den Film schon hat, kann man ihn auch auf YouTube, Twitter und Facebook verbreiten.
Im Sinne einer professionellen Planung ist es aber die falsche Reihenfolge, erst dann, wenn die Messe schon im Gange ist, daran zu denken, einen Film zu drehen und erst während des Schnittes zu überlegen, dass man ihn ja nicht nur auf YouTube einsetzen könnte, sondern auch als Hintergrund-Film auf der nächsten Messe einsetzen kann. Das Filmteam hätte sicherlich manche Sequenzen anders gedreht, andere Bilder gemacht und vielleicht andere Interviews geführt, wenn es diese Information schon vorher gehabt hätte.
Das Beispiel zeigt: Im Sinne eines guten Ergebnisses und einer professionellen Vermarktung sollte man also schon sehr früh im Prozess die Frage stellen: Wo will ich mit meinem Messeauftritt hin? Was will ich erreichen? Vor der PR-Arbeit kommt also die grundlegende Kommunikationsstrategie - und die ist heutzutage wesentlicher Baustein jeder Messeplanung.