SINUS-MILIEUS – DER GOLDSTANDARD DER ZIELGRUPPENSEGMENTATION
Zu verstehen, was potenzielle Bewerber:innen anspricht und was sie sich von ihrem Job erhoffen – das kann Ihnen als Arbeitgeber einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im War for Talents sichern. Um Ihre Wunschkandidatinnen und -kandidaten zu adressieren, benötigen Sie aber zunächst einen Überblick darüber, wer Ihre Zielgruppe überhaupt ist.
Wissen Sie darüber Bescheid, können Sie all Ihre Bemühungen auf die spezifischen Bedürfnisse, Erwartungen und Präferenzen potenzieller Mitarbeiter:innen zuschneiden.
Der Mehrwert von Sinus-Milieus für gezielte und effektive Marketingstrategien
Die Sinus-Milieus beschreiben ein Gesellschaftsmodell, welches Menschen entlang ihres Wertekosmos, ihrer Lebenseinstellung und ihrer sozialen Lage klassifiziert und in „Gruppen Gleichgesinnter“ zusammenfasst. Bei der Entwicklung von Strategien, Konzepten und Kommunikationsmedien bieten die Sinus-Milieus mit ihrer Zielgruppenprofilierung daher eine enorm wertvolle und wissenschaftliche Grundlage.
Die Einteilung erfolgt dabei über die soziale Lage und die Grundorientierung. Hierbei werden Faktoren wie z.B. Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung etc. berücksichtigt, die die grundlegende Wertorientierung beeinflussen. Anhand der Milieusegmentierung lässt sich darstellen, was die einzelnen Gesellschaftsgruppen/Zielgruppen bewegt, inspiriert und antreibt (Wertekosmos, Lifestyle, Lebensziele, Mediennutzung, Präferenzen etc.) – heute und in Zukunft.
Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, möchten Sie offensichtlich noch "eins drauflegen", was Ihre ZielgruppensegmEntation angeht...
... Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf Ihre Zielgruppen werfen und mithilfe eines Milieu Deep Dives, einer Zielgruppenprofilierung sowie einer strategischen Handlungsempfehlung Ihre Kenntnis aufs next Level bringen.
Warum Sie Ihre Zielgruppe verstehen SOLLTEN
1. Gezielte Ansprache:
Durch das Wissen um die demografischen, psychografischen und berufsbezogenen Merkmale der Zielgruppe können Sie Ihre Botschaften und Stellenanzeigen gezielt an diejenigen richten, die am besten zur Unternehmenskultur und zu den Anforderungen der ausgeschriebenen Position passen.
2. Effiziente Ressourcennutzung:
Ein genaues Verständnis der Zielgruppe hilft Ihnen dabei, Ihre Ressourcen effizienter einzusetzen. Sie können gezielt auf Plattformen werben, die von Ihrer Zielgruppe genutzt werden und Ihre Botschaften an den Orten platzieren, an denen potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten aktiv sind.
3. Attraktivität als Arbeitgeber steigern:
Die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe zu kennen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitgebermarke entsprechend zu gestalten. Dies trägt dazu bei, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.
4. Passgenaue Angebote und Benefits:
Indem Sie die Präferenzen und Werte Ihrer Zielgruppe verstehen, können Sie maßgeschneiderte Angebote und Benefits entwickeln. Dies reicht von flexiblen Arbeitszeitmodellen bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse der potenziellen Mitarbeiter:innen besser zu erfüllen.
5. Schnellere Besetzungszeiten:
Eine gezielte Ansprache der richtigen Zielgruppe führt in der Regel zu schnelleren Besetzungszeiten. Durch die Fokussierung auf Kandidatinnen und Kandidaten, die besser zur Unternehmenskultur passen, können Auswahlprozesse optimiert und Leerstände minimiert werden
6. Langfristige Mitarbeiterbindung:
Indem Unternehmen ihre Zielgruppe verstehen und Bewerber:innen auswählen, die gut zur Unternehmenskultur passen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer langfristigen Mitarbeiterbindung.
Sie möchten einen Überblick von den Sinus-Milieus erhalten? Klicken Sie hier und springen Sie direkt zur Zusammenfassung.
.png?width=964&height=482&name=gothar%20karriereseite(1).png)
Wie lässt sich die THEORIE auf die Praxis übertragen?
Die Informationen über die einzelnen Sinus-Milieus können für Marketingmaßnahmen auf vielfältige Weise interpretiert und angewandt werden. Unter anderem lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse auf folgende Maßnahmen übertragen:
- Durch das Verständnis der Werthaltungen und Lebensstile einzelner Milieus können Sie Ihre Kommunikation als Arbeitgeber maßgeschneidert gestalten. Die Verwendung von Sprache, Bildern und Botschaften, die den spezifischen Interessen und Werten einer Zielgruppe entsprechen, erhöht die Relevanz der Marketingkampagnen.
- Je nachdem, welches Sinus-Milieu Ihre primäre Zielgruppe ist, können Sie die Auswahl der Marketingkanäle und Plattformen anpassen. Einige Milieus sind beispielsweise stärker in sozialen Medien aktiv, während andere traditionellere Medien bevorzugen.
- Basierend auf den Werten und Lebensstilen der Sinus-Milieus können Unternehmen ihre Stellenanzeigen gezielt formulieren. Dies kann dazu beitragen, Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen, die besser zur Unternehmenskultur und zu den Erwartungen passen.
- Die Gestaltung des Bewerbungsprozesses kann an die Präferenzen und Erwartungen der verschiedenen Sinus-Milieus angepasst werden. Einige Milieus bevorzugen vielleicht klare und formale Prozesse, während andere auf mehr Flexibilität und Kreativität Wert legen.
Und wIE GEHT ES JETZT WEITER?
Haben Sie bereits eine Tendenz, zu welchem Milieu Ihre Zielgruppe gehört oder sind Sie hin- und hergerissen?
Lassen Sie sich von uns als zertifizierten Sinus-Partner helfen, denn Ergebnis dieses Projektes sind nicht nur grundlegende Erkenntnisse für Ihre gesamten Marketing-, Sales- oder People and Culture Aktivitäten, sondern eine konkrete Leitschnur, um den Kommunikationsbedarf an die relevanten Zielgruppen sauber orchestriert und maximal zielführend zu meistern.
So funktioniert's:
Schritt 1: Milieu Deep Dive
-Vorstellung und Einführung in die Sinus-Milieus (Sozio-Demografie, Werte, Lebensstile etc.)
-Übungseinheit zur Optimierung der Kommunikation mit den verschiedenen Sinus-Milieus „Milieusafari“
-Identifikation und Definition der strategisch relevanten Kern- sowie Potenzial-Zielgruppen im Sinus-Milieumodell
Schritt 2: Zielgruppenprofilierung
-Priorisierung und Profilierung der Zielgruppen, Rework bestehender Persona-Profile (Wertehaltung, Stilpräferenzen, Medienverhalten etc.)
-Ausarbeitung der kommunikationsrelevanten Informationen für die identifizierten Zielgruppen (mediale Erreichbarkeit/ Touchpoints, zentrale Erwartungen an die Kommunikation, Bild- und Wortsprache)
Schritt 3: Erarbeitung der Contentstrategie
-Definition der Journeys, Touchpoints, Zielsetzungen und KPIs
-Entwicklung von Themenclustern, Storylines und Narrativen sowie einer zielführenden Anspracheart und Tonalität
-Zusammenfassung in einer Contentstrategie zur Durchdringung der Zielgruppen und Ableitung eines konkreten Redaktionsplans
Sie möchten herausfinden, wie Sie die Sinus-Milieus zur Steigerung Ihrer kommunikativen Performance einsetzen? Melden Sie sich gerne direkt per E-Mail oder telefonisch unter 02722 6399-276 bei DWFB Sinus-Milieu-Expertin Anke Schmidt. Seit vier Jahren ist Anke bei uns im Hause Marketingberaterin und Employer Branding Spezialistin. Zu ihren Kunden zählen z. B. die Melitta Group, die Provinzial, das Bayernwerk und die Stadt Dortmund.
Die Sinus-Milieus IM ÜBERBLICK
-
Traditionelles Milieu (Konservative):
- Lebenseinstellung: Verbundenheit mit Tradition, familiären Werten und bewährten Normen.
- Wichtigkeit: Sicherheit, Gemeinschaft und Verlässlichkeit.
- Typische Merkmale: Konventionelle Lebensführung, konservative Werte, klassische Lebensstile.
-
Modernisiertes Milieu (Bürgerliche):
- Lebenseinstellung: Orientierung an beruflichem Erfolg, Bildung und gesellschaftlichem Ansehen.
- Wichtigkeit: Karriere, Status und persönliche Weiterentwicklung.
- Typische Merkmale: bildungsorientiert, konsumfreudig, Streben nach gesellschaftlichem Aufstieg.
-
Hedonistisches Milieu (Experimentalisten):
- Lebenseinstellung: Suche nach persönlichem Genuss, Abenteuern und neuen Erfahrungen.
- Wichtigkeit: Spaß, Selbstverwirklichung und Vielfalt.
- Typische Merkmale: offen für Neues, hedonistischer Lebensstil, experimentierfreudig.
-
Materialistisches Milieu (Etablierte):
- Lebenseinstellung: Fokus auf Wohlstand, Status und materiellen Besitz.
- Wichtigkeit: materieller Erfolg, Sicherheit und gesellschaftlicher Status.
- Typische Merkmale: konsumorientiert, Streben nach Besitz, traditionsbewusst.
-
Postmaterielles Milieu (Individualisten):
- Lebenseinstellung: Betonung von Selbstverwirklichung, Umweltbewusstsein und sozialen Werten.
- Wichtigkeit: Freiheit, soziale Gerechtigkeit, persönliche Entfaltung.
- Typische Merkmale: wertorientiert, umweltbewusst, sozial engagiert.
-
Etabliertes Milieu (Bürgerliche und Konservative):
- Lebenseinstellung: Mischung aus Tradition und modernen Werten, oft im Mittelstand.
- Wichtigkeit: Stabilität, Wohlstand und gesellschaftliche Anerkennung.
- Typische Merkmale: angepasst an gesellschaftliche Normen, Streben nach Sicherheit und Erfolg.
-
Experimental- und Hedonisten-Milieu (Avantgarde):
- Lebenseinstellung: Betonung von Kreativität, Individualität und Genuss.
- Wichtigkeit: Freiheit, persönliche Entfaltung und Spaß.
- Typische Merkmale: kulturell interessiert, experimentierfreudig, progressive Lebensstile.