Am Zollstock 3
D-57439 Attendorn
Karl-Anton-Str. 16
D-40211 Düsseldorf
Von Sabrina Rohrmann
HR-Specialist
Human Centricity liegt ihr am Herzen, HR liegt ihr im Blut. „Die Arbeit mit und an Menschen ist meine Leidenschaft“, sagt die achtundzwanzigjährige Sabrina Rohrmann, die zu Beginn 2020 als Employer Brand Consultant in unserem Team tätig wurde.
Nun - ein halbes Jahr später - wechselt die HR-Spezialistin zu triljen, einem von Jörg Hesse ins Leben gerufenen Beratungs-Spinoff, welches Marke, Unternehmenskultur und Organisationsentwicklung unter einem Dach vereint und Sabrina ein weites Aktionsfeld bietet, welches perfekt zu ihr passt: Menschen gemäß ihrer Fähigkeiten und Stärken aufzustellen und weiterzuentwickeln, den Fit zwischen Personal-Recruiting und -Development zu schaffen - eine Stelle, die es noch selten in Agenturen gibt, die jedoch genau die zentralen Themen der Attendorner Beratung fokussiert: Unternehmen dabei zu helfen, nicht nur gute Mitarbeiter zu finden, sondern genau die passenden.
Es gehe aber nicht nur darum, neues Personal für einen Betrieb zu gewinnen, so Sabrina, sondern Mitarbeiter so zu motivieren, zu beflügeln und letztendlich zu binden, dass sie zu echten Unternehmensfans werden, denn genau darin liege der eigentliche Unternehmenserfolg. „Jeder neue Mitarbeiter ist erst einmal motiviert, wenn er seinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben hat!“ ist Sabrina überzeugt. „Nun liegt es an den Führungskräften, ihn auch weiter bei Laune zu halten, ihn nicht im Laufe der Zeit immer mehr zu demotivieren! Menschen wollen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Ich setze mich dafür ein, dass Mitarbeiter morgens gern zur Arbeit gehen… ohne Bauchschmerzen oder mit einem flauen Gefühl in der Magengegend.“
Wie größtmögliche Motivation gelingen kann, wie Veränderungen und Weiterentwicklung im Personalmanagement von Unternehmen konkretisiert und forciert werden können, dazu bedarf es bestimmter HR-Strukturen und -Prozesse, welche Sabrina für Kunden konzipiert und aufbaut: beginnend beim Projektsetup mit der Definition von Unternehmenszielen über die Analyse von Soll- und Istzuständen in den unterschiedlichsten Personalsparten bis hin zur individuellen HR-Strategie für die unterschiedlichste Klientel.
Sie, die nach ihrem Masterstudium in BWL / VWL zunächst im Media- und Kommunikationsbereich und im Anschluss als Leiterin HR tätig war, brennt für ihre Aufgaben, findet den Fit Recruiting und Weiterentwicklung faszinierend und ist daher mit Passion dabei, wenn es darum geht, Menschen zu verstehen und nach ihrer Qualifikation bzw. nach ihren Bedürfnissen und Wünschen einzusetzen und zu fördern. Bewusstes Wahrnehmen beginne beim aktiven Zuhören, sagt Sabrina, für die Empathie und emotionale Intelligenz obenan stehen.
Sie selbst versteht sich als eine Art Analytikerin von Menschen, freut sich das Gelernte jetzt bei triljen in die Praxis umsetzen zu können, den HR-Bereich nach außen transportieren und ihren Horizont nun auch im operativen Geschäft erweitern zu können. Hier in der Agentur, wo ihr das Thema Employer Branding quasi auf den Leib geschnitten ist, hat Sabrina die Möglichkeit entdeckt, genau den oben beschriebenen Fit zu bedienen. Arbeitgeberattraktivität … das verlange vor allem, das alte Vorgesetztendenken aus dem Weg zu räumen und Mitarbeitenden auf Augenhöhe entgegenzutreten, ihnen den notwendigen Respekt zu zollen, sie so einzusetzen, dass sie glücklich sind. Genau das versucht auch DWFB in Coachings und Workshops zu vermitteln: Führungskräften solche Werte erkennen zu lassen, die ihnen im Alltag helfen, mehr Loyalität von Beschäftigten zu ernten, um mit einer bestmöglichen Mannschaft gemeinsam Ziele zu erreichen.
„Und genau deshalb habe ich gerade den besten Job der Welt!“ nickt Sabrina abschließend.
„Ich wollte gern weiter ins Fachliche einsteigen, mehr in die Praxis… näher und direkter ran an die Menschen. DWFB und triljen haben mir neue Möglichkeiten eröffnet. Hier kann ich selbst neue Erfahrungen sammeln und mich noch besser auf die, die mir am Herzen liegen, einstellen: Menschen!“